Hello everyone,
ich sitze gerade auf einer Berlinale Veranstaltung über AI Creative inFilm – also in einer Gruppe eher junger Leute vor Ort und online zugeschalteten AI producer/creatives. Eben beendete eine Frau ihren Vortrag: If you still hate AI – please take a look at our AI puppies = drei super süsse Hundewelpen, die in die Kamera Süssheit performen. Eher ängstlicher werde ich von dem Beitrag.
Aber ich will ja gar nicht über AI reden, auch wenn mich das Thema – gerade wegen dem großen Tech-Putsch mit Trump als leading figure – sehr beschäftigt. König Mump und der Umbau der Welt. Aber es geht ja auch hier um Amerika, denn wir wollen unser neues Album “YELKA – in a rose hat” vorstellen. Es ist der zweite Teil unserer Amerika-Trilogie (ich sage immer aus Versehen Triologie, weil wir sind ja auch ein Trio). Die drei Amerika-Alben funktionieren wie drei thematisch verbundene Kapitel innerhalb einer größeren Erzählung (die 10 Alben). Uns treibt das Thema gerade um, aber gerade ja auch positiv – wir hören viel Musik aus den USA, reden über Kunst, Entwicklungen…

Ursprünglich sollte das Album “DIANE” heissen, nach der New Yorker Fotografin Diane Arbus (gest. 1971). Ich selber war im Sommer in Südfrankreich in einer Ausstellung von ihr – und Yelka hat uns begeistert einen Bildband von ihr gezeigt, der im Loftschloss liegt, wo wir proben. Ihre meist schwarz-weissen Portraits zeigen fast ausschliesslich Personen am Rande der Gesellschaft – zu groß, zu klein, falsch, krumm, schwarz, weiss, queer, breit, performing. Alle Bilder strahlen etwas aus, was wir auch gerne bei der Arbeit von David Lynch finden, den wir alle sehr schätzen und der uns sehr beeinflusst mit seinen (und so auch Dianes) Bildern, die immer auch Abseitiges einfangen, Doppeltes – Traumbilder eines anderen, und ein anderes Amerika. Ich habe damals in Essen jeder Episode von Twin Peaks entgegengefiebert und musste sie bei Freunden schauen (wir hatten natürlich kein RTL) und habe seitdem David Lynch verfolgt (und er mich). Dass er, praktisch gleichaltrig und am Tag der Inthronisierung von Donald Trump verstarb ist evtl. ein weiteres
Zeichen dieses Amerikas, was ich meine, und es hätte David Lynch als Fügung gefallen, bzw. tut es. Es gibt diese tolle Szene in Twin Peaks, in der FBI Agent Cooper, einer indigenen Traumtaktik folgend, das Unbewusste seiner selbst befragt, auf der Suche nach dem Mörder von Laura Palmer und den Aufstellungen der beteiligten Personen. Er wirft einen Stein in die Richtung eines Eimers, vor jedem Wurf wird ein Name einer Person genannt, die in den Fall verwickelt ist usw usf. Ihr kennt die Szene ja bestimmt (wenn nicht, nachholen! – eine tolle Serie zur Zeit). Auch Blue Velvet, welches im gleichnamigen Film eine wichtige Rolle spielt, haben wir überlegt zu covern, für USA No2. Wir lieben alle diese Lied, aber am Ende haben wir alle Lieder von “Diane” selber geschrieben, bzw. von “in a rose hat” – so der finale Albumname, nach einem Foto von Arbus namens
“Lady in a rose hat”, welches Henrike Wissing genial für uns mit Tusche auf Papier nachgemalt hat und somit den Titel entschieden hat.

Dieses Album ist unser 5tes der 10er Reihe, wir feiern quasi Bergfest (etwas spät, wer es genau nimmt) und wird daher in einer sehr limitierten Vinyl-Erstauflage als Siebdruck erscheinen, den wir zusammen im Loftschloss selber gemacht haben. Handarbeit pur. Es gehen davon 100 Stück Mitte April in den Verkauf.
Wir bieten aber hier 10 Exemplare des Albums an, bei denen auch das Etikett von uns handbemalt wird, und also jedes ein Einzelstück darstellt: diese werden wir ein paar Wochen vorab versenden, so ihr sie denn kaufen wollt. Es ist eine Solidaritäts-Auflage, für die wir uns einen Preis wünschen, der uns für das nächste Album unterstützt (das kommt wohl Ende Oktober). Ein Preis jenseits der 40 Euro wäre toll. Mehr dazu gerne per Email an mich: meteo@snafu.de

Mit dem Album sind wir sehr zufrieden, es wurde wieder im Popschutz von Arne aufgenommen (und von Norman final gemischt und gemastert) und teilt sich in A-Seite: Songs, Vocals, Kompositionen, und B- Seite: Instrumentals, Improvisationen.
Das Eröffnungsstück „Colors Will Come” wird unterstützt von Dan Ra an den Keyboards, und Obi singt mit Yelka. Beim zweiten Stück bin ich am Mikro mit einem, sagen wir, gesprochenen Text über die Ermüdung der Hoffnung, die wir brauchen. Stücke 3 und 4 sind YELKA-Songs auf höchstem Level. Der letzte Song Teddy erscheint am Freitag vorab digital.
Auf Youtube shorts gibt es auch ein tolles Video für das Gitarrenzwischenspiel „Der sechste Planet“, für das ich im Folkwang Museum in Essen eine Video-Installation des bekannten Düsseldorfer Künstler Mischa Kuball aufgenommen habe, der das Video gerne freigegeben hat (danke!).
Der sechste Planet (video)
Einen großen Dank auch an das Folkwang Museum, Essen. Wir spielen dort auch bald, aber vorher noch in Hamburg, Hannover, Leipzig, Potsdam und so weiter und so fort. Bitte kommt vorbei.
Es grüßt Euch,
Daniel
YELKA LIVE
21.02.2025 D-Hamburg | Slot
22.02.2025 D-Hannover | Nordstadtbraut
22.03.2025 D-Leipzig | Noch besser Leben
01.05.2025 D-Potsdam | Das Minsk
21.06.2025 D-Essen | Museum
16.09.2025 D-Bad Kötzting | Bahnhof
