Auf unserer 10-Alben-Reise, die wir 2023 mit YELKA begonnen haben, machen wir nun doch Station im Internet. Wie ihr seht!
Es geht um Reichweite und Sichtbarkeit, die wohl über die Musik hinausgehen müssen, um die Musik mitzunehmen. Zuerst haben wir uns damit nur abgefunden, doch schleicht sich langsam aber sicher die Lust mit ein. Wir wissen ja am Ende auch gar nicht, ob das hier irgendwas bringt, aber das Gegenteil können wir ja auch nicht beweisen. Das liegt in der Natur der Sache. Also los – am Tag der Arbeit, bzw. am Tag der Internet-Arbeit! Obi hat mit der Hilfe von Tom und Yamirah, denen wir hier zu allererst danken, die Höhen und Tiefen des Netzes in Augenschein genommen, und die Internetärmel hochgekrempelt. wwwwupppps…. Sicher wird es noch einige Korrekturen geben und Kurswechsel, wie das ja generell auf unserer Reise geschehen soll und wird. Da unsere Reise der 10 Alben von ganzem Herzen Jules Verne-isch zu verstehen ist, sind Umwege, Abzweigungen und Kurskorrekturen eindeutig Teil dieser fantstischen Reise und unseres gefassten, aber alles andere als ausgemalten (im Wortsinne) Plans.
Die ersten drei Alben, die allesamt im Jahr 2023 bei Fun In The Church erschienen sind (danke Maurice, Markus und Jan!!!) waren für das Label ein ziemlicher Kraftakt, da wir uns entgegen aller Marktmechanismen durch den Raum bewegen, auch wenn Taylor Swift uns hier doch Recht gibt (allerdings hat sie nun eindeutig die Sichtbarkeit und Reichweite), ist klar, daß sich alternative Strukturen natürlich sehr anbieten…wir hoffen sehr, noch ein weiteres Album in der fröhlichen Kirche machen zu können, aber wir jetzt wissen usw. Phileas Fogg und Bellamy konnten auch noch nichts erahnen.
Der Kunstgriff der 10 Alben in kürzester Zeit (also das 10te ist etwa für Februar 2026 geplant, hat eindeutig seine Nachteile, jedoch überwiegen die Vorteile und das Abenteuer! Erstmal fällt uns beim neuen Album YELKA “FOR” (ODY4), das am 28ten Juni 2024 von Thorsten auf seinem tollen Label Karaoke Kalk veröffentlicht wird, auf, wie einfach und schön die Studio-Sessions waren. Die erste Trilogie (“NOWHERE JIVE”, “1976” und KRIEG & FERIEN”) wurde von Arne Bergner im schönen Lichtenberger Popschutz Studio aufgenommen und dann jeweils von Norman Nitzsche gemischt und gemastert.
“FOR” haben wir einfach ins Pult eingespielt und Arne hat zwischendurch gemischt , eine Endabmischung war nicht mehr nötig, allemal ein paar Korrekturen. Das liegt daran, dass Arne, wir drei und der Raum uns mittlerweile so gut kennen und schätzen. Die Mikros stehen sofort richtig, die Abfolgen sind klar, und alle hören einander zu. Noch etwas war neu – nach den vorher bei Yelka geschriebenen und eingeprobten Stücken der ersten drei Alben, haben wir bei “FOR” sofort nach der obligatorischen Session (zum Einrichten des Klangs) entschieden, das ursprünglich geplante Material erstmal zurückzustellen. Es hat sich gut angefühlt, einfach zu spielen. Wenn ich mich richtig erinnere, entstanden “MM” und “(Smile into) Skies” direkt am ersten Tag. Wir hatten in einer vorab Session schon das Doors-Stück “The Crystal Ship” komplett “im Kasten” und haben dann nach ein paar krampfigen Versuchen, das vorgesehene Material einzuspielen, ganz auf unsere Intuition und die gute Stimmung gesetzt. Mit dem Ergebnis sind wir total glücklich. “FOR” ist bis auf “The Crystal Ship” von den Doors (grüße an DIE TÜREN!) komplett frei eingespielt.
Wir haben Arne einen Copyright Anteil gegeben, denn seine Mitarbeit war auch Teil des Schreib- und Spielprozesses. Herausgekommen ist ein Album mit klaren Strukturen (jede Seite 4 Titel) und vielen sehr fröhlichen Momenten. Zum etwas krautigen Sound der ersten drei Alben (Nowhere eher Beefheart, 1976 Post Rock, K&F New Wave Kraut) ist ein 60s Feeling dazugekommen und ein Gefühl der sound layers. Stücke wie “Amerika”, “The Boar” oder “Skies” sind erst nach und nach im Overdub-Prozess entstanden. Wir sind sehr froh mit dem Sound der Instrumente, die Gitarre hat mehr Effekte und wir haben häufig Tasten benutzt. Norman hat dann alles wirklich unglaublich toll und warm gemastert – diese Platte ist lässig geworden und klingt ganz toll, insgesamt haben wir fünf Tage gebraucht.
Einen ganz besonderen Dank an unseren Freund Bela Hagel für den irre guten Gastauftritt als Sänger von” Sie Wissen!”. Danke Bela. Auf der Dankesradbahn wird Bela aber locker freihändig überholt von Henrike Wissing, die in unglaublicher Mühe und mit großer Kunst das gigantisch tolle Gemälde auf dem Cover geschaffen hat, extra für uns. (Foto Mara von Kummer, Grafik Bianca Strauch).
Eine Geräte-Nerd-Gearliste wird hier folgen. Ja hier wird jetzt vieles Folgen, was wir mit euch teilen wollen. Denn unsere Seite verpricht jetzt hier mal: einen Bereich Diary, dem ständig neue Texte und Berichte, Songs und Ankündigen zugefügt werden, zugeordnet mit Farben und Symbolen.
Bitte abonniert doch den Newsletter – auf Instagram sind wir leider auch.